Plissee Faltstores für noch mehr Design am Fenstr

Wer einen bestimmten Stil in seiner Einrichtung umsetzen will, ist immer darauf angewiesen, die richtigen Elemente zu finden, die er dann in einen Zusammenhang bringen kann. Das kann mitunter Jahre dauern, und für viele wird es eine Erleichterung gewesen sein, zu entdecken, dass immer mehr Einrichtungsgegenstände individuell gestaltet werden können, ohne dabei Unsummen auszugeben.

Faltrollos sind hier das beste Beispiel, da ihr Konzept ihnen erlaubt, jeden Teilbereich gestalten zu können. Der Wunsch des Kunden wird nach der Bestellung in den Zusammenbau einfließen, Stück für Stück, dank modularem Konzept. Aber auch wenn Plissees eine sehr große Anzahl an Möglichkeiten bereitstellen, um ein beliebiges Design zu realisieren, bringen sie auch einzigartige Eigenschaften mit.

Leichte Erscheinung dank Falten

Ein Plissee hängt zwischen 2 Halterahmen, die wiederum auf Führungsfäden vertikal frei laufen. Um das Plissee zu schließen, müssen die Halterahmen aufeinander zubewegt werden. Damit der Stoff von einem Plissee Faltstore sich entsprechend verkürzt, legt er sich in Falten. Daher auch die Bezeichnung „Faltstore“ Der leichte Stoff, gepaart mit den zarten Falten ergibt eine unverwechselbare Erscheinung, die aber noch genügend Raum für die individuelle Gestaltung bereitstellt.

Der Stoff macht‘s

Da das Prinzip der Bedienung bei Faltrollos natürlich übergreifend funktioniert, muss die eigentliche Gestaltung dort stattfinden, wo dieses nicht weiter berührt wird. Und so steht eine breite Auswahl an dekorativen Eigenschaften beim Stoff bereit, die dazu genutzt werden können, das richtige Design zu kreieren:

  • Art des Materials
  • Lichtdurchlässigkeit
  • Farbe
  • Musterung
  • Fotodruck

Wer es gerne etwas dezenter mag und möchte, dass das Faltstore durch die Beschaffenheit des Materials wirkt und weniger durch eine starke Kombination von Farbe und Musterung, der kann beispielsweise Crush Faltstores in seine Überlegung mit aufnehmen. Feine Äderchen ziehen sich kreuz und quer durch den Stoff und sorgen für eine besonders wertige Erscheinung, anregend und trotzdem nicht aufdringlich.

Fotodruck enthebt die Auswahl dann schließlich jeder eventuell noch verbliebenen Einschränkung. Auch wenn die Kombinationsmöglichkeiten von Farbe und Muster bereits sehr groß sind, decken sie doch nicht jeden Fall ab, etwa wenn ein individuelles Motiv, ein Foto zum Beispiel, angestrebt wird.

Lichtdurchlässigkeit setzt Plissees schließlich in die Lage, mittels der verwendeten Farbe des Stoffes aktives Lichtdesign zu betreiben. Das durch den Stoff fallende Licht nimmt dessen Farbe auf und verteilt sich im Raum. Ein Plissee bietet mehr Design fürs Fenster durch seine hohe Flexibilität.